top of page

LETZTE NACHRICHTEN +++ LATEST NEWS +++ DERNIERES NEUVELLES +++ LAATSTE NIEUWS +++ MESAJES ACTUALES +++ SENASTE NYTT +++

AKTUELL: 

Der Traum vom Gehen übers Wasser

BUCHPRÄSENTATION - EIN FEST FÜR DIE SKIJAK-FAMILIE

skijak aktivlogo.jpg
Buchpräsentation

BUCHPRÄSENTATION - EIN FEST FÜR DIE SKIJAK-FAMILIE

Der Traum vom Gehen übers Wasser

 

Ein lachendes und ein weinendes Auge waren die Begleiter der Präsentation des Buches „Der Traum vom Gehen übers Wasser“ in der Trofaiacher Raiffeisenbank. Für die Jahrzehnte alte Skijak-Community war es ein Fest.

019_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1196.jpg

Mit dem ersten Buch über den Skijaksport ist es Autor Robert Koch (Foto oben) ein Anliegen, die Entstehung und rund 95-jährige Historie dieser ursteirischen Wassersportart für nachkommende Generationen zu bewahren. Nun war es soweit und vor einem erlesenen Publikum wurde das 288 Seiten umfassende Druckwerk im Festsaal der Raiffeisenbank Trofaiach präsentiert.

Soviel zum lachenden Auge … der „traurige“ Betrachtungswinkel war die 30. Wiederkehr des Ablebens von Erfinder und Skijak-Pionier Dipl. Ing. Harald Strohmeier aus Kapfenberg und dem damit verbundenen Ende der Produktion von Skijaks.

123_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1391.jpg
077_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1308.jpg
150_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1433.jpg

Fotos: Festsaal der Raiffeisenbank Trofaiach (1 + 3) / Das 288 Seiten starke Erstlingswerk zum Thema Skijak (2)

Im Festsaal der Raiffeisenbank Trofaiach, die den Skijaksport bereits seit knapp 4 Jahrzehnten finanziell unterstützt, kam es nun zur Präsentation des lesens- und sehenswerten Buches und eine Vielzahl an Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Sport war der Einladung gefolgt. Angeführt wurde die Zahl der Ehrengäste von Trofaiachs Bürgermeister Mario Abl und seinem Vorgänger August Wagner, einem großen Förderer des Skijaksports und des ASK Raiffeisenbank Trofaiach, dem nunmehr letzten Skijakverein der Welt.

080_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1313.jpg
081_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1315.jpg

Fotos: Autor Robert Koch flankiert von den Bürgermeistern Mario Abl (re.) und August Wagner (li.) (1) /  Viel Interesse brachte auch die Ausstellung von Fotos und Sportgeräten (2) 

Dieses Alleinstellungsmerkmal des faszinierenden Sports für Stadt, Region und Land will auch der neue Tourismus-Vorsitzende der Region, Markus Leitner, der den gebotenen Ausführungen interessiert folgte, verstärkt einsetzen. Die Einzigartigkeit des Skijaksports zählt seit dem Niedergang zur Jahrhundertwende auch zu den Markenzeichen der „Wassergeher“, die es aus touristischer Sicht zu nützen gilt: „Eine absolute Besonderheit für eine Region, die auf ihre natürlichen Ressourcen stolz sein kann.“

 

Auch die Führungsebene der Raiffeisenbank Leoben-Bruck zeigte sich vor allem von der begleitenden Fotoausstellung und den präsentierten Skijakmodellen aus 9 Jahrzehnten beeindruckt – allen voran die Marketingabteilung mit Bernhard Bürger und Birgit Fürstaller sowie Bankstellenleiterin Kathrin Christandl und einigen Altgedienten aus früheren Tagen, u.a. Dir. Albin Cater und Filialleiter Helmut Blümel.

216_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1574.jpg
112_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1367.jpg

Fotos: Robert Koch im Gespräch mit Markus Leitner (1) /  (v.l.) August Wagner, Mario Abl, Birgit Fürstaller, Bernhard Bürger (2)  /  Bankstellenleiterin Kathrin Christandl im Gespräch mit dem Autor (3)  /  Dir. Albin Cater (4)

066_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1285.jpg
076_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1307.jpg

Eine besondere Note verlieh dem Event die Anwesenheit der Familie Strohmeier. Sohn Bernd Strohmeier mit Gattin Mia und Tochter waren aus Südafrika angereist, Sohn Helmut und Gattin Sybille kam aus Pöllau zur Premiere. Dazu gesellte sich eine Vielzahl an sportlichen Mitstreitern aus rund 5 Jahrzehnten, angeführt vom erfolgreichsten Skijaksportler der Renngeschichte, Heinz Kaltenegger, der mit Helmut Strohmeier und dem Tschechen Petr Kakes vor mehr als 40 Jahren den Ärmelkanal mit Skijaks überquerte.

230_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1613.jpg
239_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1628.jpg

Fotos: Alex Koch mit Tochter Luise (li.), Mia und Bernd Strohmeier mit dem Autor (1) /  Ein signiertes Exemplar für Strohmeier-Enkelin Eva (2) /  Sportliche Skijak-Prominenz aus 7 Jahrzehnten: (v.l.) Bernd Lierzer, Wolfgang Judmaier, Bernd Strohmeier, Robert Koch, Heinz Kaltenegger, Walter Steinberger, Bert Griesebner, Helmut Strohmeier, Günther Sakoparnik, Walter Zechner (3)

226_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1598.jpg

Der Hauptprotagonist des Tages, Autor Robert Koch, stand diesbezüglich um nichts nach, denn er steht mit 62 Regattateilnahmen an der Spitze dieser Statistik, die ebenso in diesem Buch zu finden ist, wie eine Vielzahl an Geschichten, Fakten und Gedanken rund um den Skijaksport. Den Hauptteil des Buches nimmt allerdings die ausführliche Aufarbeitung des Lebens und Schaffens von Skijak-Erfinder und Pionier Harald Strohmeier ein.

Das Moderatoren-Team der Buchpräsentation, Bernd Lierzer und Alex Koch, führten in gelockertem Ton durch die Vielzahl an Informationen rund um die Entstehung des 288 Seiten starken Werkes und Robert Koch gab in seinen kurzen Lesevorträgen einen Vorgeschmack auf kommendes Lesevergnügen. Neben den 17 Kapiteln dokumentieren mehr als 500 Fotos die Geschichte des Erfinders und seines geschaffenen, faszinierende Freizeitsports von den Anfängen bis heute.

101_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC0964.jpg
178_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1488.jpg

Fotos: Das Moderatoren-Team Alex Koch und Bernd Lierzer (1) /  Zum Abschluss kam auch Pionier Harald Strohmeier via ORF-Doku zu "Wort" (2) /  Alex Koch zählt zu den Hoffnungen der Skijak-Zukunft (3)  /  Autor Robert Koch gab erste Einblicke in den Inhalt des Buches (4)  /   Lieferte eine emotionelle Moderation: Bernd Lierzer (5)

172_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1476.jpg
156_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1445.jpg
013_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC0951.jpg

Und so war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis er die Geschichte des Skijaks, seiner Erfinder, Sportler und Veranstaltungen in diesem Buch zusammenführte: „Der Traum vom Gehen übers Wasser“.

Die Moderatoren wiesen auch daraufhin, dass die Sammlung von Informationen aus beinahe 100 Jahren einen Einblick in die Vielfalt und unbegrenzte Ausübung dieser ur-steirischen Sportart gewähren sollen. „Und sie sollen kommenden Generationen als Anleitung dienen, es den mutigen und engagierten Menschen, die in diesem Buch vorkommen, gleichzutun“, wie Autor Robert Koch ergänzend hinzufügte.

FOTOGALERIE VON DER BUCHPRÄSENTATION:

(Gewünschtes Foto einfach antippen!)

037_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1226
018_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1194
046_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1242
016_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1189
039_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1229
059_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1266
049_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1251
060_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1267
064_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1278
086_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1323
094_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1341
107_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1355
134_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1412
187_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1515
212_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1568
240_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1631
243_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1637
221_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1586
008_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC0946
005_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC0943
006_Buchpraesentation_Raiffeisen_DSC1183

Der Reinerlös des Buchverkaufes geht übrigens zur Gänze an das „Skijak Survival Project 1930–2030“, das nun von der Plattform PEDES ins Leben gerufen wurde. Die „Plattform zur Erhaltung, Dokumentation und Entwicklung des Skijaksports“(PEDES) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Basis für einen Weiterbestand des Sports und dessen Weiterentwicklung zu schaffen, die erforderlichen finanziellen und materiellen Mittel bereit zu stellen.

pedes_logo hp.jpg
ski supro 25.jpg
Kontakt
 
ASK Raiffeisen Trofaiach

Waldstraße 9

A - 8793 Trofaiach

 

info@skijak.at

ask@skijak.at

Partner

© 2020 by PEDES. Proudly created with Wix.com                                 >  KONTAKT              >>  DATENSCHUTZ              >>>  IMPRESSUM

bottom of page