top of page

Ehemalige Skijakchampions halten Sport hoch

Aktualisiert: 18. Okt. 2020

2020-09-18

Positive Rückmeldung und Aktivitäten „around the world“ zeigen, dass die faszinierende Sportidee des Harald Strohmeier noch "lebt" ...

Signale aus Südafrika, Holland und Deutschland machten den Anfang und wer eine Bestätigung sucht, dass der Skijaksport noch am Leben ist, bekommt sie hier. Und ein gutes – ja sogar sehr gutes - Zeichen ist, dass diese Rückmeldungen aus vielen Ländern rund um unseren Erdball kommen.

Trofaiachs Skijakpionier und Hauptverantwortlicher für diese Belebung ist Robert Koch, der in Kooperation mit vielen „Cracks“ von früher, wie Gaby und Karl Brandl, Walter Zechner und Wolfgang Judmaier, sowie den „Jungen“ im Verein, wie Alex und Nick Koch, Joachim Lanner, Lukas Schmid, Stefan Barthofer, Patrick Zwerger und Evelyn Heibl, die „Skijakfahne“ seit rund 15 Jahren fast im Alleingang hoch hält.

Auslöser dieser „Reminiszenz“ sind die Bestrebungen für ein „Strohmeier-Memorial“ anlässlich des 25. Todestages des Erfinders und die Aktivitäten geben natürlich auch Hoffnung, dass es für den Sport über sein 90-jähriges Bestandsjubiläum hinaus eine Zukunft geben könnte.


Fotos zeigen ehemalige Skijak-Champions der 1980-er- und 1990-er-Jahre in „Action“ und dokumentieren, dass sie ihre „alte Liebe“ noch nicht vergessen haben. Im Gegenteil – Skijak entpuppt sich dabei als Sport, den man noch im fortgeschrittenen Alter ausüben kann:


Regattasieger und Ärmelkanalbezwinger Petr Kakes (CS) demonstriert sein Können in den „Box Car Rapids“ auf dem Deschutes River in Oregon (USA)







Cup-Champion und Sieger der Skijakwoche 1988 Walter Zechner gilt als Mitinitiator des „Austria Skijak Center“ am Trabochersee

Heinz Kaltenegger, Rekordchampion, Ärmelkanalbezwinger und Mitbegründer der heimischen Skijakszene genießt letzte angenehme Spätsommertage auf der kroatischen Insel Rab mit einem Skijaktrip bei Sonnenuntergang



Und Robert Koch, Rekordteilnehmer an Skijakrennen und Obmann des ältesten Skijakvereines Österreichs, lässt es sich auf obigem Foto nicht nehmen, seine persönliche Bestzeit im Rahmen der Initiative „TEST.my.BEST“ am Trabochersee stetig zu verbessern.

Skijak is alive - lets go! … zur Nachahmung empfohlen!

Comments


Kontakt
 
ASK Raiffeisen Trofaiach

Waldstraße 9

A - 8793 Trofaiach

 

info@skijak.at

ask@skijak.at

Partner

© 2020 by PEDES. Proudly created with Wix.com                                 >  KONTAKT              >>  DATENSCHUTZ              >>>  IMPRESSUM

bottom of page